Verbinden, synchronisieren, automatisieren – Nahtlose Anwendungsintegration mit cnips
Stärken Sie Ihr Unternehmen mit einer einheitlichen Plattform, um Anwendungen zu verbinden, Informationen zu synchronisieren und Arbeitsabläufe zu automatisieren.
Warum Anwendungsintegration nicht länger optional ist
Moderne Unternehmen setzen auf eine Vielzahl digitaler Anwendungen – von CRMs und ERPs bis hin zu HR-Software, Marketing-Tools, Data Lakes und vielem mehr. Aber diese sprechen selten dieselbe Sprache.
Ohne intelligente Anwendungsintegration bleiben Informationen in Silos stecken, Geschäftsprozesse geraten ins Stocken und die Produktivität leidet.
Hier kommt cnips ins Spiel: eine einheitliche Integrationsplattform, gemacht dafür, Anwendungen schnell zu verbinden, Datenflüsse intelligent zu steuern und Automatisierung unternehmensweit zu skalieren.
Abgeschottete Systeme bremsen Ihr Unternehmen aus
Ressourcenintensives, manuelles Exportieren und Importieren von Dateien zwischen Tools
Erstellen von benutzerdefinierten Skripten für jede neue Integration
Umgang mit API-Änderungen und inkonsistenten Daten
Inkonsistente Daten über verschiedene Systeme hinweg
Keine Transparenz oder Kontrolle darüber, wer was erstellt hat
Langsame Einführung neuer Integrationen
Automatisierte Datensynchronisation in Echtzeit
Visuelle Pipelines und wiederverwendbare Workflows
No-Code-/Low-Code-Builder + vollständige Code-Unterstützung bei Bedarf
Integrierte Transformation, Validierung und Fehlerbehandlung
Zentrale Überwachung, Protokollierung und Planung
Schnelle Bereitstellung mit vorgefertigten Konnektoren und Vorlagen

Mit der cnips Anwendungsintegration IT-Anforderungen meistern:
Von einfacher App-zu-App-Integration bis zur Orchestrierung ganzer Ökosysteme, egal ob Sie eine einfache bidirektionale Synchronisation benötigen oder komplexe, ereignisgesteuerte Workflows abbilden wollen – cnips bietet Ihnen die nötige Flexibilität und Power.
Synchronisieren Sie CRM- und ERP-Systeme
Marketing-Tools mit Analyseplattformen verbinden
Automatisieren Sie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in HR- und IAM-Systemen.
E-Commerce-Bestellungen an Fulfillment- oder Abrechnungssysteme weiterleiten
Sensorendaten von IoT-Geräten in Echtzeit erfassen
Einbindung Integration externer B2B-Partner über APIs oder Dateien
Diese Vorteile bietet cnips – entwickelt für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität
- 🔌 Vorgefertigte Konnektoren
100+ Integrationen für beliebte Anwendungen und Dienste - 🧱 Visueller Pipeline-Builder
Erstellen Sie Datenflüsse per Drag & Drop, ganz ohne Programmierkenntnisse - 💻 Entwicklerfreundliche Skripterstellung
Verwenden Sie Python, Go, or TypeScript, wenn Sie erweiterte Logik benötigen - 🧪 Unterstützung mehrerer Umgebungen
Verwalten Sie Entwicklung, Test und Produktion separat in dedizierten Arbeitsbereichen - 📆 Zeitplan- und Triggerlogik
Führen Sie Flüsse basierend auf Zeit oder Ereignissen aus - 🔐 Sicherheit durch Design
DSGVO-konform, mit Audit-Protokollen, rollenbasiertem Zugriff und Datenverwaltung - 🧠 Intelligente Transformation
Bereinigen, ordnen und ergänzen Sie Daten, bevor Sie sie an Zielsysteme senden

Unternehmen, die von der cnips Anwendungsintegration maßgeblich profitieren können:
Die Anwendungsintegration vernetzt Anwendungen und Systeme über APIs/Anwendungsprogrammierschnittstellen, Konnektoren und Middleware auf einer Integrationsplattform (iPaaS). So verlaufen Datenintegration und -austausch in Echtzeit, Datensilos verschwinden dadurch und Geschäftsprozesse werden automatisiert. Dieser Ansatz ist skalierbar von Mid-Market bis Enterprise und reduziert den Aufwand bei (Neu-)Implementierung, Entwicklung und Wartung.
Finanzen & Banken
Banken, FinTechs und Versicherer verbinden Kernbank-Systeme, CRM, Zahlungsanbieter und Mobile-Apps über API-Orchestrierung (EAI) und iPaaS-Konnektoren. Das Ergebnis: Schnellere Kreditentscheidungen, digitaler Datenaustausch für KYC/Onboarding, Compliance-fähige Architektur, sowohl on on-prem als auch on Cloud. Das steigert Effizienz und Time-to-Market für neue Lösungen.
Gesundheitswesen
Krankenhäuser und Praxen integrieren HIS/LIS/PACS, Versicherungs-Systeme und Terminservices. Durch diese Integration erhält das Klinikpersonal ortsunabhängigen Echtzeit-Zugriff auf Akten; Geschäftsprozesse wie Aufnahme, Abrechnung und Entlassung laufen Ende-zu-Ende. Die Integrationsplattform vereinfacht Verwaltung, Audit-Trails und spätere Erweiterungen.
Industrie & Fertigung
Fertiger koppeln MES, ERP, PLM und IoT-Sensorik, um Produktionslinien und Teilebestände transparent zu steuern. Mit Event- und API-Einbindungen entstehen automatisierte Integrationsprozesse (z. B. Störfall-Workflows) und Stillstandszeiten werden verringert. Zudem ermöglicht die Anwendungsintegration eine effiziente Planung bei wachsenden Datenmengen und sorgt für hohe Skalierbarkeit.
Einzelhandel & E-Commerce
Omnichannel-Händler integrieren Shop, ERP, WMS, Payment und Kundenservice zu einem durchgängigen System. Dadurch entstehen Echtzeit-Bestände, saubere Orders und Rücksendungen, konsistente Kundendaten sowie personalisierte Angebote, die fundierte Entscheidungen im Tagesgeschäft unterstützen. Die cnips Anwendungsintegration ersetzt fragile Punkt-Integrationen und beschleunigt das Erstellen neuer Arbeitsabläufe.
Telekommunikation
Telekommunikationsunternehmen verknüpfen BSS/OSS, Billing, Provisionierung und Self-Service-Portale. Durch Events, API-Schnittstellen und Middleware entstehen nahtlose Aktivierungs- und Support-Prozesse für Mobil-, Festnetz- und TV-Dienste. So profitieren Kunden von einer einheitlichen Nutzererfahrung auf allen Geräten, während die IT-Komplexität sinkt.
Mehr als nur ein iPaaS – der smarte Weg zur Integration Ihrer Systeme
Im Gegensatz zu herkömmlichen Integrationsplattformen, die sich nur auf die visuelle Anwendungsintegration konzentrieren, vereint cnips technische Tiefe mit echter Business-Agilität.
Verwenden Sie es visuell – oder gehen Sie auf Vollcode, wenn Ihr Anwendungsfall dies erfordert.
Klein anfangen, schnell wachsen – mit einem modularen, preisgünstigen Ansatz
Befähigen Sie Teams – ohne Ihre IT-Abteilung zu überlasten
Integrieren Sie Ihre Identität, Daten und Prozesse an einem Ort.

Entwickelt von Integrationsexperten, gibt Ihnen cnips die Möglichkeit, Systeme nach Ihren Wünschen zu verbinden – schnell, flexibel und sicher.

Frequently Asked Questions:
Anwendungsintegration
Was ist iPaaS und wie funktioniert es?
iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine cloudbasierte Plattform, mit der Unternehmensanwendungen, APIs und Daten nahtlos über lokale und Cloud-Umgebungen hinweg verbinden können. Mithilfe vorgefertigter Konnektoren, visueller Workflows oder benutzerdefiniertem Code können Sie Integrationspipelines erstellen, bereitstellen und verwalten – ganz ohne Legacy-Middleware. Es fungiert als zentraler Hub für das Entwerfen, Überwachen und Verwalten von Integrationen.
Wer kann cnips nutzen: Geschäftsanwender oder Entwickler?
Beide! cnips bietet einen Low-Code-/No-Code-basierten visuellen Pipeline-Builder für Geschäftsanwender oder Citizen Integrators und unterstützt gleichzeitig Full-Code-Optionen wie Python, Go und TypeScript für Entwickler. Diese Flexibilität kommt sowohl funktionalen Teams als auch erfahrenen Ingenieuren zugute.
Wie gewährleistet cnips Datensicherheit und Compliance?
cnips wurde mit Blick auf Sicherheit entwickelt: DSGVO-konform, in der EU gehostete Infrastruktur, Audit-Protokolle, rollenbasierte Zugriffskontrollen und sichere Datenverschlüsselung. Sie erhalten vollständige Transparenz und Kontrolle über Ihre gesamte Integrationslandschaft.
Welche Arten von Systemen kann ich mit cnips integrieren?
cnips unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen – Cloud oder On-Premise, CRM, ERP, Marketing-Automatisierung, IAM (z. B. cidaas), IoT-Plattformen, Datenbanken, APIs und benutzerdefinierte Dienste. Es umfasst Echtzeit-Integrationen, Batch-Workflows, Webhooks und Dateiübertragungen.
Was macht iPaaS-Lösungen wie cnips besser als individuell programmierte Lösungen oder ESBs?
Im Vergleich zu manuellen Skripten oder herkömmlichen ESBs reduzieren iPaaS-Tools wie cnips die Komplexität, verkürzen die Entwicklungszeit und verbessern die Wartbarkeit. Sie bieten wiederverwendbare Vorlagen, visuelle Workflows, zentralisierte Überwachung und vorgefertigte Konnektoren – wodurch die Amortisationszeit verkürzt und technische Schulden minimiert werden.
Was ist eine Anwendungsintegration?
Die Anwendungsintegration verbindet Anwendungen und Systeme eines Unternehmens so, dass Daten und Geschäftsprozesse Ende-zu-Ende in Echtzeit funktionieren. Eine Integrationsplattform (iPaaS) wie cnips stellt APIs, Konnektoren und Middleware-Funktionen bereit. Diese verbinden Softwareanwendungen in der Cloud und on-prem effizient, um Daten auszutauschen und Prozesse zu automatisieren ohne komplexe Punkt-zu-Punkt-Integrationen.
Anwendungsintegration vs. Datenintegration – was ist der Unterschied?
Anwendungsintegration vernetzt Softwareanwendungen und ihre Prozesse, z. B. Bestellung und Lieferung, über APIs/Workflows. Die Datenintegration hingegen konsolidiert Daten aus Quellen in ein Ziel (z. B. DWH/Lake) für Analytics/BI. Beide Integrationsprozesse ergänzen sich, haben aber unterschiedliche Methoden und Ziele.
Was sind die wichtigsten Vorteile einer Anwendungsintegration?
Mit cnips meistern Sie folgende Herausforderungen innerhalb Ihres Unternehmens: Datensichtbarkeit, Datensilos, IT-Komplexität, sowie starre Strukturen.